Werkstatt
am 27. März trafen
sich wieder unsere
Senioren zum
Werkstattcafe mit
leckeren Kuchen
und Torten.
Direkt im Anschluss
fand der
Helferstammtisch
statt mit einem
tollen Buffet, das
die Teinehmer
mitgebracht haben.
Frühstück im Bürgerladen
Am 18. März frühstückten wieder mal 24 Hello - Gäste im
Bürgerladen in Mühlhausen.
Wie immer kredenzten die dortigen Helfer ein überaus
leckeres Frühstück. Danach gab es die Möglichkeit, sich im
Laden mit allerlei Dingen einzudecken.
Theater beim Musikverein
Mühlacker am Wullesee
S'Bsonder's Bühn spielte am 16. März die Komödie
"Gustav und Oskar"
26 Gäste von Hello waren dabei
Wirtshaus-
singen
beim MV Illingen
Wie immer ein
großer
Spaß für alle.
Mittagstisch im März
Der Mittagstisch im März war mit 40 Gästen wieder
gut besucht.
Die Tische waren der Jahreszeit gerecht schön und aufwändig
dekoriert, das Essen und das Dessert wie immer lecker.
Davor, dazwischen und danach wurde eifrig miteinander
kommuniziert und Neuigkeiten ausgetauscht.
Aus einem Angebot von kommenden Veranstaltungen konnten
die Gäste nach Herzenslust auswählen.
Helferstammtisch
An Altweiberfasnacht fand in der Werkstatt unser
Helferstammtisch statt.
Und wie es sich an einem solchen Tag gehört, waren
auch die Narren los.
In einer fröhlichen Runde wurde gefeiert und geratscht.
Auch die Kulinarik kam durch viele Mitbringsel nicht zu kurz.
Werkstattcafe: Am 27. Februar (Altweiberfasnacht) hatten wir 33 Gäste zum Kaffee
Fahrtraining unter dem Schloss
Am 24. Februar fand für Hello - Begleiter im Rahmen der Fortbildungsmaßnahmen ein Fahrtraining bei der Verkehrswacht in Vaihingen statt.
Das Erkennen und Trainieren von
Gefahrensituationen im Straßenverkehr
kann Gesundheit und im schlimmsten Fall
Leben retten.
Das Training umfasste Theorie über
Gefahren, wie auch schwerpunktmäßig
praktische Übungen
Mittagstisch und Fasching
Am 14. Februar war zwar noch nicht Rosenmontag; trotzdem war Fasching das Thema beim Mittagstisch.
"Lumpensuppe", Fasnetsküchle und Apfelmus standen auf dem Menüplan. Es wurde so viel Nachschlag gefordert, dass die Gefahr leerer Töpfe bestand. Mehr Lob konnte es nicht geben.
Hello-Helfer und einige Gäste hatten sich verkleidet und trugen, neben der entsprechenden Deko zum Fasnets-Feeling bei.
Morgens hatte es kräftig zu Schneien begonnen und manch einer schaute ängstlich aus dem Fenster. Wie sollte man auf rutschigen Straßen zum Mittagstisch kommen.
Kein Problem: Engagierte Helfer holten Gäste zuhause ab und brachten sie wieder sicher zurück.
Als die Mägen gefüllt waren, heizte Walter mit seiner Ziehharmonika der Gesellschaft kräftig ein.
Mit Singen und Schunkeln ging das Event zu Ende.
Vesperkirche
Am 06. Februar fand wieder die Vesperkirche im Seniorenzentrum St. Franziskus statt. Hello war mit 28 Gästen dabei.
Für unsere Senioren sind solche Events nicht nur interessant, weil es etwas zu Essen gibt. Viel mehr wiegt die Gesellschaft. Denn es schmeckt unter anderen Menschen viel besser, als in der Einsamkeit.
Kinonachmittag für Senioren: "Der Buchspazierer"
Am vergangenen Dienstag, den 4. Februar fand wieder einmal ein wunderschöner Hello-Kinonachmittag für Senioren statt. Gezeigt wurde der herzerwärmende Film „Der Buchspazierer“, der die Zuschauer in die zauberhafte Welt der Literatur entführte.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg! Knapp 70 Senioren kamen zusammen, um den Film zu genießen und in geselliger Runde Zeit miteinander zu verbringen. Die bekannt schöne Atmosphäre im Scala Filmtheater war warm und einladend, und die Freude über das gemeinsame Erlebnis war deutlich spürbar. Nach der Begrüßung durch Georg Henle richteten sich alle Augen auf die große Leinwand.„Der Buchspazierer“ begeisterte die Anwesenden mit seiner berührenden Geschichte und regte zu Gesprächen an. Auch die eine und andere Träne wurde weggewischt.
Schon fast eine Selbstverständlichkeit war der Abholservice, den wir für Senioren mit eingeschränkter Mobilität angeboten haben. Unsere engagierten Hello-Helfer sorgten dafür, dass alle Teilnehmer sicher und bequem zum Kino und wieder nach Hause gebracht wurden. Es war schön zu sehen, wie viele Senioren diesen Service in Anspruch nahmen und so die Möglichkeit hatten, an diesem besonderen Nachmittag teilzunehmen.
Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die zu diesem gelungenen Event beigetragen haben. Ihr Engagement und Ihre Begeisterung machen solche Veranstaltungen möglich und bereichern das Leben in unserer Gemeinschaft.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Veranstaltungen und darauf, weiterhin schöne Erlebnisse für unsere Senioren zu schaffen.
Helfertreff in der Werkstatt
Am 23. Januar trafen sich rd. 40 Helferinnen und Helfer zum Jahresauftakt in der Werkstatt, die trotz Winterwetter mollig warm beheizt war.
Michael Röttger und Georg Henle informierten in einem Rückblick über die Einsätze des vergangenen Jahres. In den 4 Stadtteilen Lomersheim, Lienzingen, Mühlhausen und Enzberg wurden 600 mal Einzelhilfen geleistet. Dazu wurden 60 Events durchgeführt. Die Helfer fuhren mit ihren eigenen PKWs insgesamt knapp 10.000 km. Beide Vorstände bedankten sich bei allen Helfern sehr herzlich für diese tolle Leistung.
Nach den Informationen über die Vorhaben in 2025 gab es reichlich Gelegenheit zu Unterhaltung bei Essen und Trinken. Dass die Letzten um 02 Uhr die Werkstatt verließen zeigt die gute Stimmung und das tolle Miteinander im Team.
Das war's für 2024 - Start in 2025
Markus Schellinger, Christina Henle, Birgit Möller, Veronika Ebhart (vl)
Hello sagt DANKE
Danke allen Bediensteten in unseren Seniorenheimen, die sich um hilfebedürftige Menschen kümmern. Dies ist mit Sicherheit keine leichte Aufgabe, die großen körperlichen, aber noch mehr psychischen Einsatz fordert. Durch die demographische Entwicklung wird es immer mehr pflegende Menschen geben müssen. Wohl dem hilfsbedürftigen Menschen, der sich in eine Einrichtung begeben kann, in der er dank empathischer und motivierter Mitarbeiter gut aufgehoben ist. Die Arbeit von Pflegenden ist nicht hoch genug einzuschätzen.
Wir von Hello fühlen uns in besonderem Maße mit den Pflegeeinrichtungen verbunden. Als Nachbarschaftshilfeverein kümmern wir uns um Menschen, die in ihrem Alltag Unterstützung brauchen. Mit fortschreitendem Alter reicht diese Unterstützung dann oft nicht mehr und es kommen immer mehr pflegerische Komponenten dazu, die von Profis geleistet werden müssen. Und nicht selten ist irgendwann der Umzug in ein Heim die beste Lösung. Wir sind dann sehr froh, wenn wir diese liebgewonnenen Menschen in guten und behütenden Händen wissen.
Christina Henle, Birgit Möller, Jürgen Siebert, Schwester Elena (vl)
Christina Henle, Miriam Tomka, Ulrike Vallon, Birgit Möller (vl)
Um unseren Dank an die Mitarbeiter der nahegelegenen Seniorenheime, des Seniorenzentrums St. Franziskus, der beiden DRK-Seniorenzentren Mühlacker und Ötisheim und der Wohngemeinschaft „Mit anderen Leben“ zu dokumentieren, haben 15 leidenschaftliche Bäckerinnen von Hello insgesamt 250 Apfelbrote gebacken, die am 18. Dezember von Christina Henle und Birgit Möller an die jeweiligen Heime übergeben wurden.
Adventskaffee in Lienzingen
Auch in Lienzingen geht das Jahr zu Ende. Der Adventskaffee am 12. Dezember sollte einen besonderer Schlusspunkt für das Jahr darstellen und dabei das Thema "Advent" berücksichtigen.
In Erwartung von mehr Gästen, als bei normalen Kaffeetreffen, stellten die Helferinnen und Helfer von Hello Lienzingen mehr Tische und Stühle auf und backten vorsichtshalber mehr Kuchen. Schließlich wollte man gut vorbereitet sein. Der Raum wurde liebevoll mit stimmungsvoller Advents-Dekoration geschmückt.
Als alles vorbereitet war, kamen auch schon die ersten Gäste. Bald war der Raum erfüllt mit lebhafter Kommunikation.
Neben den Stammgästen waren diesmal auch besondere geladen. Gekommen sind der OB Frank Schneider, der Lienzinger Stadtrat Günter Bächle und der Pfarrer Jonathan Hengel. Ebenfalls gekommen sind 7 Sänger vom Männergesangverein Lienzingen, die im Laufe der Veranstaltung verschiedene Adventslieder anstimmten und die Gäste animierten, mit zu singen.
Georg Henle begrüßte in Vertretung von Reiner Schmollinger, der erkrankt war, die Gäste und bedankte sich sehr herzlich bei den Helferinnen und Helfern für ihr großes Engagement das ganze Jahr über.
Der OB sprach ein Grußwort und hob dabei ebenfalls die tollen Leistungen der Ehrenamtlichen hervor.
Helga Bammesberger brachte mit ihren lustigen Adventsgeschichten die Anwesenden zu herzhaftem Lachen.
Anneliese Christofori, als regelmäßiger Stammgast der Kaffeetreffen drückte ihren besonderen Dank an die Helferinnen und Helfer von Hello aus, die alle Kaffeetreffs so liebevoll gestalten. Sie überreichte allen eine schöne Rose.
Nach ausgiebigem Kaffee- und Kuchengenuss ging in Lienzingen die "Saison" der Kaffeetreffen im Gemeindehaus zu Ende. Aber dies gilt jedoch nur für das Jahr 2024. Bereits am 16. Januar 2025 gibt es einen Neustart.
Mittagstisch in Lomersheim
Zum letzten mal im alten Jahr, lud am 12.12. Hello zum Mittagstisch ins Gemeindehaus. Deshalb und weil Advent war, sollte es nach dem Willen der Helfenden etwas ganz Besonderes geben. So wurde bereits Wochen vorher die Idee geboren, ein Wildmenü zu kredenzen.
Monika Christofori, Heide Schäffer und Erni Nitz nahmen sich der Aufgabe an und kochten ein sehr leckeres Rehgulasch mit Rotkraut und Serviettenknödel.
Birgit Möller übernahm das Dessert "Miniwindbeutel mit Roter Grütze"
Die knapp 40 Gäste waren vollauf begeistert.
Die Dekoration bestand im Wesentlichen aus den Weihnachtsgeschenken, die Helferinnen in Eigenarbeit für
die Senioren herstellten.
Bereits im Sommer hat Christina Henle, die auch die Idee für die Geschenke einbrachte, mit dem Sammeln von Gläsern begonnen. Nach und nach wurden 62 Deckel im Garten lackiert.
Das Innenleben der Gläser wurde in Gemeinschaftsarbeit fertiggestellt.
Alle Gäste durften eines der dekorativen Gläser mit nach Hause nehmen.
Herzliches Dankeschön
sprach Georg Henle im Namen des Vereines den vielen engagierten Helferinnen und Helfern aus, die nicht nur an diesem Tag tollen Einsatz gezeigt haben, sondern dies das ganze Jahr über tun.
Dieser Dank galt nicht nur den an diesem Tag Anwesenden, sondern allen anderen Helfenden auch, die bei ganz unterschiedlichen Aufgaben helfen und vielfältige Hilfeleistungen, insbesondere für Senioren, erbringen.
Sie zeigen wie Gemeinschaft funktionieren kann.
Die Gäste zeigten mit ihrem Applaus, dass sie dies genauso sehen.
Adventsmarkt in Lomersheim
Am 07. Dezember kam schon vormittags Leben in die Austrasse vor dem Gemeindehaus. Fahrzeuge blockierten den Abschnitt zwischen Illingerstrasse und Falltorweg. Geschäftig wurden Leitungen verlegt und Stände aufgebaut. Ab 14:00 Uhr sollte der Adventsmarkt starten und es war viel zu tun bis dahin.
Dank der professionellen Organisation von Caro Ebert und Susanne Goltzsch klappte alles wie am Schnürchen. So konnten pünktlich die ersten Gäste in Empfang genommen werden.
Hello war wieder mit einem Grillstand und überdachten Stehtischen vertreten. Fleißige Helfer haben aufgebaut, gegrillt und am Schluss alles wieder aufgeräumt. Für das hohe Engagement bedankt sich Hello bei allen, die mitgeholfen haben, nicht nur den Verein, sondern die Gemeinschaft in Lomersheim zu unterstützen.
Aufbauarbeit
Erste - Hilfe - Kurs
Am Dienstag 26. November wurde die Werkstatt in eine "Notaufnahme" verwandelt. 19 Hello - Helfende sind gekommen, um sich durch einen Ausbilder vom DRK in Erste-Hilfe unterrichten und trainieren zu lassen.
Niemand hofft, in eine Situation zu geraten, in der lebenserhaltende Maßnahmen notwendig werden. Trotzdem sollte jeder darauf vorbereitet sein. Denn wenn das Leben bedroht ist, zählt in der Regel jede Minute, wenn nicht jede Sekunde.
Und was wäre wichtiger, als ein Leben zu retten.
HELLO - LATERNENLAUF 2024
Zusammen lassen wir Lomersheim leuchten
Am Freitag vor Martini sollte wieder der Hello-Laternenlauf in Lomersheim stattfinden. Schon einige Wochen vorher wurde akribisch geplant und am ungewöhnlichen Konzept gefeilt. Caro entwarf wieder den kreativen Flyer mit Plan und Stempelpass und Chrissi plante alles drum herum und besorgte alles Notwendige. Hanne, Mareike mit Benny, Martina, Birgit, Eva, Erni, Alexandra, Johanna und Chrissi backten Marinigänschen als Futter für die Kinder.
Der fleißige Benny
Warten auf den Ansturm
Das ungewöhnliche Konzept sah 6 Stationen vor, die im Ort verteilt waren. Caro + Mareike, Siglinde + Walter, Helga + Gerhard, Sandra, Birgit + Michael haben dort Stände ganz individuell gestaltet und betreut. Zusätzlich haben 2 befreundete Vereine (Förderverein Grundschule und evenzkreis e.V.) mitgemacht.
Die Kinder starteten ihren Rundgang mit ihren Eltern von Zuhause und besuchten auf ihrem Weg die 6 Stationen, an denen die gebackenen Gänschen, Kinderpunsch und Glühwein warteten. Die beiden Gastvereine boten Waffeln, Würste und Schnitzelweck an.
Die Motivation, alle Stände abzulaufen und damit Lomersheim leuchten zu lassen, bestand nicht nur aus den Leckereien, sondern auch an den Stempeln, die es dort gab. Jeder Stempel beinhaltete einen anderen Buchstaben, aus dem dann ein Lösungswort gebildet werden musste. Wer so alle 6 Stempel (Kindergartenkinder nur 4) gesammelt hatte, gab am letzten bnesuchten Stand den korrekten Stempelpass ab und nahm an einer Verlosung wertvoller Preise teil. Über 100 Kinder haben diese Aufgabe erfüllt und ihren korrekt ausgefüllten Pass abgegeben.
Bereits am Tag nach dem Laternenlauf wurde die Auslosung vorgenommen. Wer wäre dafür besser geeignet gewesen als Erhard Neukamm, ehemaliger Notar und Gründungsmitglied von Hello. Insgesamt 30 Preisträger waren so zu ermitteln.
Am 15. November war es dann soweit. Die vorher benachrichtigten Gewinner-Kinder strömten mit Eltern auf den Spielplatz im Hagen und warteten gespannt auf die Bekanntgabe, was sie denn nun gewonnen hatten.
Pünktlich startete Chrissi mit der Übergabe der Preise:
10 x 2 Eintritte ins Schwimmbad
9 Einkaufsgutscheine a 10 €
6 Kinogutscheine
4 Pizzagutscheine
Und als Hauptgewinn ein Eintritt in den Freizeitpark Tripsdrill.
Die strahlenden Kinder waren:
Henri, Marie, Jolina, Yves, Max, Emil, Leonora, James, Matteo, Franz, Milena, Leo, Luana, Romana, Hanna, Amelie, Mia, Liya, Alessandra, Lea, Elena, Leon, Kati, Kyra, Mattis, Leano, Mara, Anton und Amy
Den Hauptpreis räumte Isabella ab.
So seh'n Sieger aus
Isabella, die Abräumerin
Hello bedankt sich beim Freizeitpark Tripsdrill, den Stadtwerken Mühlacker, dem Scala Filmtheater, bei Buch Elser, Spielwaren Heugel, Amigo Pizza-Service und Elser Druck für die großzügige Unterstützung.
Und natürlich bei den vielen engagierten Helfenden, die das alles wieder möglich gemacht haben. DANKE
An Halloween geisterten wieder schreckliche Gespenster
durch Lomersheim. Der Verein evenzkreis e.V. veranstaltete im Hagen eine Party für Jung und schon etwas Älter. Gesichter wurden durch Bemalen zu Fratzen gruselig entstellt. Leider haben wir bei diesem schrecklichen Treiben einfach vergessen, Bilder zu machen. Oder unser Unterbewusstsein hat sich schlichtweg geweigert, das zu dokumentieren.
Engagierte von Hello Nächstenhilfe e.V. hatten wieder den Pizzaofen aufgestellt und leckere Flammkuchen gebacken, von denen 170 in Geistermündern endeten. Danke an Arthur, Steffen und Pia für Euren tollen Einsatz
Hüttengaudi
Herbstfest beim RKV am 26.10. Zünftiges Essen, Hüttengaudi und jede Menge Spaß.
Und dabei 23 Hello - Gäste.
Oktoberfest
Dieses Motto setzten die Helfenden von Hello beim Mittagstisch am 10. Oktober um. Ganz nach bayrischer Tradition wurden die Tische gedeckt und dekoriert. Begleitet von zünftiger Musik konnten 50 Gäste Leckereien aus unserem Nachbarland genießen.
Schockanrufe
Immer wieder schaffen es niederträchtige Menschen, andere, meiste Ältere, mit Schockanrufen so unter Stress zu setzen, dass sie ihnen Geld oder Wertsachen aushändigen, die diese nie wiedersehen. Sie gehen dabei so raffiniert vor, dass auch aufgeklärte Mitbürger in Gefahr laufen, darauf herein zu fallen. Wir halten das Thema für so wichtig, dass wir zu mehr Sicherheit beitragen wollen. Konkret haben wir am 19. September in Lienzingen und am 26.September in Lomersheim Frau Witzel von der Präventionsabteilung der Polizei in Pforzheim als Referentin zu den Kaffeenachmittagen eingeladen. So konnten unsere Gäste aus erster Hand aktuelle Informationen über die Vorgehensweise der Verbrecher erfahren um sich zu wappnen.
F e r i e n p r o g r a m m 2 0 2 4
Tag 3 Waldabenteuer
Hurra die Ferien sind da. Die Spannung steigt. 13 Kinder aus Lomersheim und Großglattbach hatten sich zum Waldabenteuer mit Max dem Förster angemeldet.
Der stand am Freitag, 09.08.2024 im Mittelpunkt des Hello-Ferienprogrammes in Lomersheim.
Unterstützt von Helferinnen und Helfern von Hello Nächstenhilfe startete der Ausflug in den Wald in Richtung Süden – also steil bergauf.
Es war heiß und alle genossen die Kühle im Wald bei Räuberspielen und dem Bau einer Unterkunft.
Die beiden Hunde des Försters waren wie im letzten Jahr mit dabei. Der Dackel, der bereits erblindet ist, den aber sein feiner Geruchssinn leitet, fand eine Spur unter einem morschen Stamm. Zu aller Erstaunen war der Dackel ruckzuck darunter verschwunden.
Spielerisch hat Max sein Wissen über Libellenlarven, Wildschweine und Hirsche an die Kinder vermittelt. Am Ende der Wanderung konnten diese die verschiedenen Bäume an den Blättern erkennen, haben sich als Wildschwein und Hirsch versteckt und konnten sich im Wald austoben.
Max machte die Kinder darauf aufmerksam, dass der Wald immer da ist und es keinen Eintritt kostet - Also auch bei aufkommender Langeweile in den Ferien jedem zur Verfügung steht.
Zum Abschluss haben sich alle beim RKV, wo Wolfgang und Dietmar schon alles vorbereitet hatten, mit Pizza und Muffins gestärkt. Mit ein paar Spielen endete die gemeinsame Zeit.
Lachende und fröhliche Kinder, die auch ein wenig müde waren, wurden von ihren Eltern abgeholt. Das Resümee des Tages: Es hat allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht.
Michael
Tag2 Tonköpfe gestalten
Kann man einen Klumpen Ton zum Leben erwecken? Dieser Frage gingen Kinder im Rahmen unseres diesjährigen Ferienprogrammes nach. Damit dies glückt, braucht es, neben etwas Geschick und Kreativität, fachliche Anleitung. Die Künstlerin Chong-Im Neukamm, deren beliebtestes Material, aus dem ihre Kunst besteht, Ton ist, hat die Kinder professionell angeleitet. Unterstützt wurde sie von ihrem Künstler-Kollegen Bernd Brüstle. Außer diesen beiden hätte wohl niemand, am wenigsten die Kinder, zu Beginn sich vorstellen können, wie sich die unförmigen Tonklumpen in lebendige Gesichter verwandeln ließen.
Zuerst lautete die Aufgabe mit Zeitungspapier und Kreppband eine Unterkonstruktion herzustellen. Als die Papierköpfe fertig waren, stellten sich alle die Frage: Was soll daraus nur werden?
Die erste Berührung mit dem Ton war sehr angenehm. Er war feucht, weich und ließ sich ohne Anstrengung wunderbar formen. Für manche war dies eine völlig neue Erfahrung und aus den Augen der Kinder sprach erneut Erstaunen und drei große Fragezeichen???
Werden wir aus dem Element Erde so schöne Köpfe gestalten können, wie die, die Chong-Im Neukamm als Vorbilder mitgebracht hat? Wie soll das gehen? Schaffen wir das?
Aber Chong-Im Neukamm nahm den Kindern alle Scheu und Unsicherheit. Und so konnten alle starten. Jedes Kind hat wertvolle Tipps bekommen und dann mit großem Spaß begonnen, Tonstücke um die Papierform aneinander zu kleben.
Und so entstanden zuerst eher kuriose Kopfformen, die aber nach und nach unter Anwendung der Profitipps immer feiner ausgeformt wurden.
Am Ende standen sechs großartige, wunderschöne, ganz individuelle Skulpturen nebeneinander, geschaffen von stolzen, strahlenden, jungen Künstlerinnen und Künstlern, die fünf Stunden mit uns in höchster Konzentration fleißig und mit viel Freude gearbeitet haben.
Auch wir Helfenden waren erstaunt und glücklich über das, was entstanden ist.
Unser herzlicher Dank gilt Chong-Im Neukamm und Bernd Brüstle. Sie haben einen für alle Beteiligten unvergesslichen Event ermöglicht. Danke auch an die Helferinnen von HELLO, die mit viel Engagement mitgewerkelt, unterstützt und fürs leibliche Wohl gesorgt haben.
Christina
neugierige Zaungäste
Tag1 Malen
Lustige Unterwasserwelt
Die Werkstatt wurde zum Atelier umgewidmet, Tische mit wasserfesten Unterlagen bestückt und alles was nicht farbig werden durfte weggepackt.
Denn beim Ferienprogramm sollte es kunterbunt werden. Die Hello - Helferinnen bereiteten alles vor und warteten auf den Ansturm.
Nach einigen Hinweisen und Erläuterungen ging es los. Die Devise war, der Kreativität freien Lauf zu lassen.
Stolz werden die Ergebnisse präsentiert
Wer arbeitet darf auch essen
Markus der Koch bekommt Komplimente
Dem Helferteam (v.l. Christina, Birgit, Martina, Angelika,Siglinde) hat es Spaß gemacht.
Mittagessen
bei den Kleintierzüchtern
Am Sonntag 28. Juli fand das letzte Senioren - Event
vor der Sommerpause statt. Die Kleintierzüchter
kochten und unsere Senioren genossen das Essen.
Der Alte ist auch der Neue
Vorstandswahlen bei Hello
Am 12. Juli fand im Vereinsheim des RKV Lomersheim die Mitgliederversammlung von Hello Nächstenhilfe e.V. statt. 64 stimmberechtigte Mitglieder waren anwesend, als Georg Henle die Versammlung eröffnete. Danach berichteten seine beiden Vorstandskollegen über die Vereinsaktivitäten (Michael Röttger) und die Finanzen (Hans-Joachim Fischer). Die Kassenprüferinnen Gisela Schmid-Beck und Susanne Haas testierten dem Vorstand eine einwandfreie Vereinsführung und empfahlen die Entlastung, dem die Mitglieder einstimmig folgten. Auch die Kassenprüferinnen wurden im Anschluss entlastet. Der Hauptpunkt der Versammlung war dann die Wahl des gesamten Vorstandes. Alle Mitglieder des aktuellen Gesamtvorstandes (geschäftsführende Vorstände und Beisitzer) stellten sich wieder zur Wahl. Der Vorstand empfahl Birgit Möller als weitere Beisitzerin, um sie als Organisatorin der Einzelhilfen bei wichtigen Entscheidungen einbinden zu können. Werner Christofori, der vom Plenum als Wahlleiter ernannt wurde, zählte die Stimmen aus und gab bekannt, dass alle Wahlvorschläge mit großer Mehrheit angenommen wurden. Konkret gewählt wurden demnach als geschäftsführende Vorstände: Hans-Joachim Fischer, Georg Henle, Michael Röttger. Als Beisitzer wurden gewählt: Christina Henle, Birgit Möller, Elke Oelker, Reiner Schmollinger. Auch die beiden Kassenprüferinnen Susanne Haas und Gisela Schmid-Beck wurden wiedergewählt. Nach einer Fragerunde wurde die Versammlung dann beendet. Im Anschluss hatten Mitglieder und Helfer bei Grillwurst und Getränken Gelegenheit, sich in geselliger Runde auszutauschen.
Die Gewählten
Fröhliche Helferschar
Bürgerfrühstück
Am Sonntag 07.07. hatte die Bürgerstiftung wieder zum Bürgerfrühstück in die Enzauen eingeladen. Bei idealem Sommerwetter kamen Mühlacker Bürger unter den Maulbeerbäumen zu einem gemeinsamen Frühstück, das aber eigentlich bereits ein Brunch war zusammen, um bei musikalischer Untermalung Kontakte zu pflegen. 4 Tische mit 32 Plätzen wurden von eingeladenen Hello-Gästen belegt.
Liebevoll dekorierten Helfer die Tische während andere die Gäste zuhause abholten. Eine Vielfalt an Leckereien kredenzten die Hello-Helfer den hungrigen Gästen, die sich mit großem Lob bedankten. Es war eine tolle Veranstaltung mit viel guter Laune.
Und natürlich haben wir wieder einen Preis für den schönsten Tisch abgeräumt. Hello bedankt sich bei allen Helfenden für das große Engagement.
Werkstattcafe
Neben Kaffee und Kuchen und natürlich anregenden Gesprächen, wurden diesmal auch die Stimmbänder und
Gesichtsmuskeln bewegt. Walter Unzeitig gab mit seiner Ziehharmonika die Melodie vor und aus den zuvor mit Kaffee und reichlich Sahne geschmierten Kehlen schallten die bekannten Texte. Wer schon etwas vergesslich war, konnte natürlich von den vorbereiteten Blättern ablesen. Außer bei der Zugabe. Diese war nicht im Plan enthalten und hatte zur Folge, dass manche Texte kreativ durch das variabel einsetzbare "LaLaLa" ersetzt wurden, was dem Spaß aber keinen Abbruch tat.
Hello - Helfertreffen
Am letzten Freitag, 26. April um 18 Uhr, strömten 47 Helferinnen und Helfer aus Lomersheim, Lienzingen, Mühlhausen, und ganz neu aus Enzberg, in die wohltemperierte Werkstatt, um am Helfertreff und der angekündigten Fortbildung teilzunehmen.
Es war rappelvoll, als die Gäste begrüßt wurden.
Einen besonderen Gast hatten wir mit Frau Marion Aichele, die in Kürze ihre dritte Seniorenwohngruppe eröffnen wird. Mit ihr haben wir eine erfahrene Fachfrau, die sich in der Pflege und dem Umgang mit alten Menschen bestens auskennt, für eine Fortbildung gewinnen können.
Das besondere bei diesem Helfertreff war der praxisbezogene Vortrag von Frau Marion Aichele.
Sie konnte mit ihren fachkundigen und praxisnahen Erläuterungen unseren Helfenden viel neues Wissen vermitteln. Wir Helfende haben an diesem Abend gelernt, wie wir die von uns begleiteten Menschen mit und ohne Rollator sicher beim Ein- und Aussteigen ins und aus dem Auto unterstützen können, welche Griffe sind am effektivsten, wo kann man sich am besten festhalten, was kommt zuerst ins Auto und wie die Beine hinterher? Wir lernten auch Hilfen für weitere alltägliche Situationen und ganz wichtig, wie wir uns selbst schützen können zum Beispiel mit rückenschonender Haltung.
Während des Vortrages wurden alle möglichen Fragen gestellt, deren Antworten, mit vielen praktischen Tipps gespickt waren. Michael Röttger hat sich mit viel Humor als „der Alte“ ganz besonders eingebracht, was immer mal wieder für ein Lachen gesorgt hat. Er hat seine Rolle auf jeden Fall ernst genommen. Einschließlich dem befreienden Stöhnen sobald der Popo den Sitz berührt hat.
Alles in allem viel Input, der mir und ich glaube jedem von uns hilft, mit mehr Sicherheit seine übernommenen Hilfeleistungen auszuführen.
Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an Frau Aichele, die ihr großes fachliches Wissen überzeugend und mit viel Herzblut rübergebracht hat.
Der restliche Abend war dem gemütlichen Teil gewidmet. Ein leckeres Vesper hat die hungrigen Mägen gefüllt, ausgewählt gute Getränke den Durst gelöscht.
Die Werkstatt nun nicht mehr wohltemperiert, sondern erhitzt von all den Menschen und erfüllt von Gesprächen und Lachen.
An den Tischen wurden Pläne für den Mittagstisch geschmiedet, Ferienprogramme diskutiert und einfach nur Freundschaften gepflegt oder neue Bekanntschaften geschlossen.
Es geht einem das Herz auf, wenn man realisiert, dass sich so viele wunderbare Menschen bei HELLO engagieren und gerne auch zu den Helfertreffen kommen, um sich weiterzubilden, Erfahrungen auszutauschen, neu gewonnene Freunde zu treffen oder einfach einen schönen Abend unter Gleichgesinnten zu verbringen.
Ein lebendiges Miteinander, das schöner nicht sein könnte.
von Christina Henle
Mit Rudi in die
Lomersheimer Vergangenheit
Rudi Lang, Lomersheimer und offizieller Stadtführer der Stadt Mühlacker, entführte die Hello-Gäste beim Werkstattkaffee in fast vergessene Zeiten. Seine Erzählungen rund um die Weberei und die Wendlers brachten aber jede Menge Erinnerungen zurück, die lebhaft diskutiert wurden. Die anwesenden Zeitzeugen ergänzten den Vortrag durch eigene Erlebnisse.
Waren das noch Zeiten, ohne eigenes Telefon, Waschmaschine und Zentralheizung. Gebadet wurde samstags im Keller der Schule, oder nach der Arbeit in der Weberei. Längst verstorbene Persönlichkeiten tauchten aus dem Nebel der Vergessenheit wieder auf und bekamen kurzfristig neues Leben in der Erinnerung.
„Weißt Du noch“, diese Formulierung fand in vielen Gesprächen, auch nach der offiziellen Veranstaltung und sicher noch auf manchen gemeinsamen Nach-Hause-Wegen häufige Anwendung.
Danke Rudi, es war schön.
Frühlingserwachen
Die Sehnsucht nach Farben und Blüten, ja die Sehnsucht nach Frühling veranlasste eine Schar von 24 Lomersheimern, sich unter Leitung von Hello am Nachmittag des 26. März aufzumachen, um beim Gartencenter Streb dieses Verlangen zu stillen. Mit großen Einkaufswagen ausgerüstet streiften die Farbenhungrigen durch die große Ausstellung und beim Treffen an den reservierten Kaffeetischen wurde gerätselt, ob denn dies alles in die Kofferräume passen wird. Gestärkt mit frischem Kaffee und üppigen Kuchen gelang dann auch das sichere Verstauen und es konnte beruhigt die Rückreise angetreten werden. Sicher fanden die Pflanzen anschließend den richtigen Platz im Haus oder im Garten.
Kaffee und Nostalgie
Beim monatlichen Werkstattcafe am 21. März entführte Günther Weingärtner die Gäste musikalisch zurück in die Vergangenheit.
In zwei Abschnitten sang er, begleitet vom Keyboard, Lieder von Robert Stolz, Paul Kuhn, K.T.Mackeben, Otto Reuter und weiteren. Natürlich war es für die Gäste erlaubt, selbst mit zu singen. Zuerst wurde dieses Angebot sehr zögerlich angenommen, als es dann um die schönen Beine von Elisabeth ging, legten doch viele ihre Scheu ab. Und beim "leisen Servus" wähnte man sich in einem Wiener Kaffeehaus und die letzte Zurückhaltung wurde aufgegeben.. Das lag sicher einerseits an den Melodien und den Texten, die jugendliche Gefühle aufkommen ließen, aber auch am Sänger, der mit seiner besonderen Art des Vortrages und seiner Gestik zum Mitmachen animierte. Neben Kaffee und Kuchen konnten die Gäste so eine Reise in ihre Jugend unternehmen.
Osterüberraschung beim Mittagstisch
Ostern liegt dieses Jahr genau zwischen zwei Mittagstischen. Weder zwei Wochen vor, noch 2 nach dem Fest kommt ein richtiges Osterfeeling auf. Dass aber Ostern in diesem Jahr beim Mittagstisch gar nicht stattfinden sollte, das kam für Angelika, die intern auch gerne wegen ihrer Dekorationskunst als „Deko-Queen“ bezeichnet wird, überhaupt nicht infrage. Ostern muss stattfinden! Zusammen mit Christina entwickelten sie den Plan, Ostereier mit aufgemalten Gesichtern Persönlichkeit zu verleihen und mit einer selbst genähten Mütze auf zu peppen. In Eigenarbeit hübsch bemalten und bedruckten Nestchen fanden sie dann die angemessene Umgebung. Statt 2 Wochen nach Ostern hinterher zu kommen, wollte man lieber vor die Welle und schon am 14. März die Osterzeit einläuten. So erhielten die Gäste des Hello-Mittagstisches, neben dem beliebten Besen-Essen (natürlich serviert an österlich hübsch dekorierten Tischen) noch ein Osternest zum Mitnehmen.
Hello Kinotag
Am 05. März war wieder Kinotag, zu dem 47 Senioren
aus Lomersheim, Lienzingen und Mühlhausen unserer
Einladung gefolgt sind. Wie immer war der Eintritt frei.
Gäste mit eingeschränkter Mobilität wurden von Hello-
Helfenden Zuhause abgeholt und wieder sicher zurück
gebracht.
In der ungewöhnlich schönen Atmosphäre des Scala
mit den stimmungsvollen Tischlämpchen gab es
Getränke, Eis und Knabbereien, serviert von einer
freundlichen jungen Frau. So ausgestattet konnte die
französische Komödie "Das Nonnenrennen" entspannt
genossen werden.
Mal - Event für
Hello - Helfende
In weiser Voraussicht wurden die alten Plastiktischdecken nicht weggeworfen, sondern, im Sinne von Nachhaltigkeit, erst mal aufgehoben. Man weiß ja nie, wann man sowas wieder brauchen kann. Z.B. für Malaktionen mit Kindern im Rahmen des Ferienprogrammes. Statt jedoch der Kinder, sind am Freitag 16. Februar 14 Helferinnen der Einladung zu einem Mal-Event gefolgt. Unter Anleitung von Christina Henle sollten Kunstwerke auf Papier gezaubert werden. Eine große Herausforderung bestand gleich zu Beginn in der Aufforderung, keinesfalls irgendetwas exakt abbilden zu wollen, sondern der Fantasie freien Lauf zu lassen und einfach mal bunte Kleckse zu malen und diese dann anschließend in Federvieh zu verwandeln. Nach dieser Grundlagenschulung ging es dann daran, 2 Motive mit dieser Technik zu gestalten. Heraus kamen ganz individuelle Varianten, die jede für sich einen eigenen Zauber hatte. Viele der Künstlerinnen hatten sich zuvor noch nie an Malerei gewagt und waren selbst über ihre Fähigkeiten überrascht. Man war sich schnell einig, dass dies nicht das letzte Event dieser Art sein durfte.
Enzberg
neuer Hello - Standort
Am 12.02. , obwohl Rosenmontag kein Faschingsscherz, fand auf Initiative von Margot Häußermann ein sehr konstruktives Gespräch mit sechs Menschen aus Enzberg statt, die sich sozial engagieren und das Hello - Angebot in ihrem Stadtteil etablieren möchten. Nach Lomersheim, Lienzingen und Mühlhausen ist Enzberg nun der 4. Stadtteil, der sich anschließt.
Hallo Enzberg: Herzlich willkommen
Wir freuen uns auf Euch!
Weiberfasnet beim
Mittagstisch
Genau auf die Weiberfasnet fiel der Termin des Mittagstisches im Februar.
Und natürlich drückte sich dies, sowohl im Menüplan, als auch bei den Klamotten sichtbar aus.
Zu essen gab es, wie es in unseren Gefilden an so einem Tag üblich ist,
Kartoffelsuppe und danach Fasnetsküchle und Apfelmus. Dazu Kaffee.
Entsprechend ausgelassen war die Stimmung.
Sängerbesen
beim Sängerbesen des
MGV Ötisheim amüsierten
sich 30 Hello-Senioren und
-Helfer. Während und nach
dem zünftigen Besenessen.
HELLO - Helfertreff
Am Freitag, den 26. Januar war die "Werkstatt" bereits um 17:00 Uhr wohlig warm und eine erwartungsvolle Stimmung machte sich breit.. Hans-Joachim Fischer hatte den Ofen frühzeitig in Gang gesetzt, denn die Helferinnen und Helfer sollten sich schließlich wohl fühlen. Dafür bereiteten die Vorstandsmitglieder die Tische vor und sorgten für leibliches Wohl. Pünktlich um 18:00 Uhr waren 39 Helfende aus Lomersheim, Lienzingen und Mühlhausen eingetroffen, begrüßten sich freundschaftlich mit Umarmungen und schon ging die Unterhaltung los. Nach der akademischen Viertelstunde startete das Programm mit der offiziellen Begrüßung, darunter 2 neuen Helferinnen und einem Gast aus Enzberg, durch Georg Henle. Er berichtete danach über die insgesamt 49 Veranstaltungen die Hello in 2023 entweder selbst durchgeführt hatte, oder zu denen Helfende insbesondere Senioren begleitet haben und informierte über neue Ideen und Vorhaben in 2024.
Michael Röttger berichtete danach über die mehr als 600 Einzelhilfen, die in 2023 geleistet wurden. In Summe haben die Helferinnen und Helfer im Jahr 2023 für Einzelhilfen und Events 1150 Einsätze erbracht. Diese grandiose Leistung hat viel Beifall verdient und auch bekommen. Angelika Steinmeister wurde von ihrer "Kollegin" Heide Schäffer mit einer Urkunde als "Deco-Queen" für ihre liebevollen Dekorationen besonders geehrt. Christina Henle und Hans-Joachim Fischer kündigten zum Schluss noch besondere Events für die Helfenden an. Nach 45 Minuten war der offizielle Teil beendet und alle Anwesenden wurden zu einem zünftigen Vesper eingeladen. Hauptpunkt des Abends war natürlich die Kommunikation untereinander. Diese wurde mit viel Spaß und Herzlichkeit geführt. Über das Fazit herrschte Einigkeit: Es war ein sehr schöner Abend. Dies zeigte sich auch darin, dass beim Verlassen und Abschließen der "Werkstatt" die Datumsanzeige sich bereits eine ganze Weile schon geändert hatte.
Vesperkirche
In der Woche vom 21. bis 28 Januar findet die Vesperkirche statt. Zur Unterstützung sind auch 12 Hello-Helfende aktiv. Mit 10 Seniorinnen ließen wir uns am 23. von den an diesem Tag Beschäftigten an einer langen Tafel verwöhnen. Der Service war exzellent und hätte einem 5-Sterne-Restaurant alle Ehre gemacht.
Erster Mittagstisch
Am ersten Mittagstisch im neuen Jahr nahmen 40 Senioren teil. Als Auftakt für die neue "Saison"gab es Pasta mit selbst gemachter Bolognese und grünem Salat.
Noch wichtiger als das viel gelobte Essen war das Wiedersehen und die Kommunikation.
E N D E 2 0 2 3
Hello sagt DANKE
Danke den Mitarbeitenden in den Heimen, die engagiert und mitfühlend deren Bewohnern professionelle Hilfe, aber auch ein behagliches Zuhause bieten. Allein die damit verbundene körperliche Arbeit ist schon anstrengend, viel mehr aber bedeutet sie nicht selten eine psychische Belastung. Die intensive und sehr nahe Pflege von Menschen schafft auch Beziehung, die regelmäßig mit Verlust endet. Hier die Balance zu finden, zwischen Nähe und Distanz ist schwierig und oft sehr belastend.
Umso größere Achtung in unseren Augen finden Menschen, die sich darauf einlassen und diesen Beruf bewusst wählen. In der Zeit des Bestehens von Hello Nächstenhilfe mussten wir viele Male erleben, wie ältere Menschen, die regelmäßig unsere Gäste waren, durch Krankheiten oder Unfälle gezwungen wurden, ihr gewohntes Zuhause zu verlassen, um in einem Heim die notwendige Hilfe zu finden. Dann wenn die Nachbarschaftshilfe überfordert ist, müssen Profis einspringen. Wir freuen uns, wenn wir wissen, dass wir sie in gute Hände geben können.
Um unseren Dank zu zeigen, haben 15 Hello-Helferinnen insgesamt 250 kleine Apfelbrote gebacken, die Christina Henle und Birgit Möller als Vertreterinnen von Hello den Mitarbeitenden der beiden „DRK-Seniorenzentren“ in Mühlacker und Ötisheim, des „Seniorenzentrums St. Franziskus“ und der Pflege-Wohngemeinschaft „Mit Anderen leben“ überreichten mit dem Dank des Vereines für deren großes Engagement, verbunden mit unseren Wünschen für ein schönes Fest.
Festival der Fantasie
Die 430 Besucher des Jahreskonzertes des Musikvereines Illingen erlebten einen Abend der Fantasie mit Artistik, Zauberei und guter Musik. Unter ihnen waren auch 23 Gäste von Hello, die sich durch eine bunte Show verzaubern ließen.
Hello - Advents - Brunch
Am 14. Dezember, bereits um 09:00 Uhr morgens, entstand hektisches Treiben im Lomersheimer Gemeindehaus. Wie bei einem Sternmarsch strömten von allen Seiten Menschen mit selbst zubereiteten Leckereien unter dem Arm, in Körben oder Kisten heran. Nachdem die Jacken am Haken hingen, wuselte es im Gemeindehaus von grünen TShirts, deren Besitzer engagiert zupackten, um Tischreihen aufzustellen, diese liebevoll zu dekorieren, Platten mit Speisen kreativ anzurichten und überhaupt alles zu tun, um den erwarteten 45 Gästen ein gleichermaßen schönes wie genussreiches Buffet mit über 20 verschiedenen Zutaten zu zaubern, das einem 5-Sterne-Restaurant alle Ehre gemacht hätte.
Pünktlich um 10:30 Uhr war alles fertig gerichtet. Die Gäste waren alle da und wurden von Georg Henle begrüßt, der auch gleich den Ablauf erläuterte. Um das typische Gedränge am Buffet zu vermeiden und allen genügend Raum zu lassen, wurde tischweise eine Reihenfolge ausgelost, in der sich die Gäste bedienen konnten. Um allen die gleiche Auswahl zu ermöglichen, füllten die aufmerksamen Helfenden nach jedem Tisch alles wieder auf. Niemand war jedoch in der Lage, von allen angebotenen Köstlichkeiten zu probieren. Vielmehr musste schweren Herzens Verzicht geübt und eine Auswahl unter den vielen Angeboten getroffen werden.
Zum Abschluss des Essens wärmte ein Gläschen Sekt die Herzen und bereitete gleichzeitig auf den kommenden Akt vor. Denn inzwischen war Dr. Michael Haack mit seiner Gitarre eingetroffen, zu deren Klang aus fast 60 Kehlen stimmungsvolle Weihnachtslieder schallten.
Im Namen des Treffens der Jahrgänge 1946/1947 übergab Heide Schäffer dem Hello-Vereinsvorstand die Jahrgangskasse als Spende, wofür dieser sich sehr herzlich bedankte.
Zum Abschluss verteilten die Helfenden von Hello die bereits im Herbst selbst gebastelten kleinen Krippen an die Gäste und ernteten dafür und für die gesamte Veranstaltung sehr viel Lob und Anerkennung. Mit diesem Event endete das eigene Hello-Programm für dieses Jahr. Bis zum Auftakt in 2024 mit dem Mittagstisch am 11. Januar wünschen wir allen unseren Gästen und allen Helfenden schöne Festtage und einen gelungenen Start in das neue Jahr. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.
Weihnachten naht
und dies mit schnellen Schritten. Wohl dem, der gut darauf vorbereitet ist.Ganz nach diesem Grundsatz machten sich unsere Kreativlinge bereits im 35 Grad heißen August Gedanken über Weihnachtsgeschenke für unsere Senioren. Im Herbst, immer noch lange vor der Weihnachtszeit, ging es dann zur Sache. Walter stapfte mit Holzstäben in den Keller zu seinen Maschinen und schnitt unterschiedlich lange Klötzchen. Danach trafen sich Angelika, Christina, Erni, Eva, Heide, Johanna, Martina, Michaela, Mone, Pia, Sandra und Siglinde in der "Werkstatt" um aus Walters Vorarbeit 72 kleine individuelle Krippen zu basteln. Liebevoll verpackt mussten diese dann bis zum Adventsbrunch warten, bis sie endlich ihre neuen Besitzer kennenlernen konnten. Gäste, die am Brunch nicht teilnehmen konnten, erhielten ihr Geschenk frei Haus. Auch Menschen, die früher regelmäßig unsere Gäste waren und zwischenzeitlich in einem Heim wohnen haben wir nicht vergessen.
Adventsmarkt Lomersheim
Am 09.12. fand der Adventsmarkt in Lomersheim statt. Entgegen den Horror-Vorhersagen wurden die hübsch dekorierten Stände weder weggeweht, noch völlig aufgeweicht. Ein leichtes Lüftchen und wenige Regentropfen konnten der guten Stimmung keinen Abbruch tun.
Hello war mit einem Stand vertreten, an dem die zahlreichen Besucher gebratene Würste genießen konnten. Besonders die von Harald selbst gekochte Curry-Wurst-Soße bekam 5 Sterne. Leider weigert er sich, sein geheimes Rezept zu verraten.
Hello - Kinonachmittag
Am 28.11. waren 36 Hello - Gäste in den warmen Kinosaal des Scalas eingeladen und warteten gespannt auf die exklusive Vorführung von
"Enkel für Fortgeschrittene"
Dabei ging es natürlich um die Enkelgeneration, aber mehr noch um komplizierte Beziehungskisten der Großeltern. Ein Film der sehenswert ist und der die Tränendrüsen und die Lachmuskeln stark aktiviert. Lachtränen und sentimentale wurden reichlich vergossen. Die entscheidende Botschaft des Filmes ist: "Ihr Alten, lasst Euch nicht hängen. Lebt und genießt Euer Leben.
Der Sieger!
Die Gewinner
Regen, Wind, richtig useliges Novemberwetter den ganzen Tag. Stop, nein nicht den ganzen Tag, nur bis halb 4 am 24.11. Pünktlich zur Preisübergabe am Spielplatz im Hagen bewahrte der Himmel sein Nass für sich. All die Kinder, die kamen um ihren Preis abzuholen, konnten dies trocken erledigen. Ebenso pünktlich wie der Regen aufhörte, fing das uselige Wetter wieder an, sobald die Preise verteilt waren.
Tja, Organisation ist alles!
Bereits eine Woche zuvor, hatte Otto Hagenbuch, als eines der ältesten Mitglieder von Hello, aus 101 beim Laternenlauf abgegebenen Stempelkarten, die 29 Gewinner per Los ermittelt.
Der Hauptpreis war der Eintritt in den Erlebnispark Tripsdrill. Den räumte souverän Nian ab.
Dahinter folgten dicht: Fineghan, Emma, Lina, Lea, Merle, Can, Emil, Mara, Anna, Moritz, Iris, Ramona, Fabian, Kiara, Noa, Franz, Kenai, Mattis, Luana, Clara, Marie, LIya, James, Louis, Henry, Elias, Lukas und Sebastian.
Sie gewannen Eintrittsmarken ins Schwimmbad, Gutscheine fürs Kino, für Pizza, für Einkäufe bei Spielwaren-Heugel und Buch-Elser.
Viel Spaß Euch allen beim Einlösen!
Damit ist der Laternenlauf für 2023 beendet. Hello bedankt sich sehr bei allen, die sich wieder stark engagiert haben. Herzlichen Dank auch für die Spenden von den Stadtwerken, Scala, Buch-Elser und Spielwaren-Heugel.
Bis zum nächsten Jahr!!
Wirtshaussingen
am 11.11. zum Fasnachts-Auftakt beim Musikverein Illingen. Und Seniorinnen von Hello mittendrin.
Das monatliche Wirtshaussingen ist immer ein Ereignis guter Laune. Diesmal war Fasnachtsbeginn und entsprechend die Stimmung. Viele der Feiernden waren kostümiert und der Saal kochte geradezu, wenn die Band zum Mitsingen der Stimmungslieder einlud. Dann gab es auch kein Halten mehr. Es wurde getanzt und geschunkelt.
Hello - Laternenlauf
Am Freitag 10.11. fand wieder der schon traditionelle Hello - Laternenlauf in Lomersheim in einem ganz besonderen Format statt. Entstanden ist dieses, als Corona größere Menschenansammlungen verbot. Die Organisatoren erfanden ein Format, das diesen besonderen Umständen gerecht wurde und den Spaß nicht zu kurz kommen ließ. Der Erfolg veranlasste uns, auch nach der Pandemie, dieses Verfahren weiterzuführen. Auch in diesem Jahr gab es 5, im Ortsgebiet verteilte, Hello-Stände, an denen sich Kinder und Erwachsene abwechselnd an Getränken und von Helferinnen selbst gebackenen Knabbereien laben konnten. Ein sechster Stand am Kirchplatz wurde vom Förderverein der Grundschule in Kooperation mit Hello betrieben. Dort gab es herzhafte Leckereien. Die Kinder waren angehalten, mit Laternen und anderen Lichtern alle 6 Stände abzulaufen um so dem Motto "Zusammen lassen wir Lomersheim leuchten" zu entsprechen. An jedem Stand erhielten sie auf einer ausgegebenen Karte einen Stempel mit einem Buchstaben. Über 100 Kinder schafften es, alle 6 Stempel zu sammeln und das Lösungswort zu erraten. Sie gaben die Karte an einem der Stände ab und nehmen nun an der Verlosung mit wertvollen Preisen teil. Die Gewinner werden zeitnah benachrichtigt und zur Übergabe eingeladen. Nicht nur die Kinder und die Eltern, auch alle Mitwirkenden an den Ständen sind begeistert vom Verlauf des Abends und freuen sich schon auf das nächste Jahr.
HALLOWEEN
An Halloween trafen sich Hexen, Gespenster und alle möglichen anderen gruseligen Monster im Hagen Nord zu einem Stelldichein. Während der Verein "evenzkreis" optisch Kinder in Monster verwandelte und für flüssige Nahrung sorgte, zauberten engagierte Helfende von Hello leckere Dinnete. Schon kurz nach dem Start um 16:30 Uhr stürmten über 100 Gestalten den Platz und sorgten für gespenstisches Treiben. Waren zu Beginn die Kleinen in der Überzahl, wandelte sich dieses Verhältnis im Laufe des Abends zugunsten der Älteren. Ob Klein oder Groß, alle hatten ihren Spaß. Neuer Text
Große Sause beim Herbstfest
Der RKV lud wieder zum Herbstfest ein und Hello war mit 20 Gästen dabei. Nach einem zünftigen Essen erfüllte Live-Musik das prall gefüllte Vereinsheim. Bei klassischer Schlagermusik gab es dann kein Halten mehr. Mitsingen, Schunkeln und Tanzen regte nicht nur die Verdauung an, sondern sorgte für jede Menge guter Laune und Spaß. Selbstverständlich sorgte Hello für einen bequemen und sicheren Nachhauseweg für alle seine Gäste.
"Zum Kuckuck"
Der Besen in Zaißersweiher öffnete am 04.10. seine Räume exclusiv für 44 Gäste von Hello Lienzingen. Neben hervorragendem typischen Besen-Essen wurde viel geratscht und gelacht. Draußen schien die warme Oktobersonne, drinnen wärmten sich die Herzen.
Helfertreff in der Werkstatt
Begleitet von Donner und Blitz startete das Hello - Helfertreffen am 24.August in der "Werkstatt". Eine gute Gelegenheit für das neue Vorstandsmitglied Michael Röttger, seinen Einstand mit diesem Wetterereignis zu vergleichen. Nach seiner Darstellung zieht die Sonne (gemeint Claudia Bergmann) in den Süden, während der Norden mit Donner und Blitz den freiwerdenden Raum einnimmt. Auch wenn er nunmehr bereits über 30 Jahre in Lomersheim lebt, seine Sprache ist immer noch norddeutsch geprägt.
Trotz der Urlaubszeit sind 30 Helfende gekommen, um den "Neuen" zu begrüßen. Dieser stellte sich und seine persönliche Einstellung zum Ehrenamt vor, wobei er besonders hervorhob, welche Befriedigung ihm das Helfen in den 3 Jahren für Hello gebracht hat. Deshalb wolle er sich noch mehr einbringen. Aber nicht nur er, auch seine Frau BIrgit Möller stellt künftig einen sehr wichtigen Pfeiler dar, auf dem Hello sicher steht. Sie wird nicht nur die Stimme an der Hotline, sondern die erste Ansprechpartnerin für Hilfesuchende sein. Auch sie kommt ursprünglich aus dem hohen Norden mit dem großen Vorteil der sehr deutlichen und klaren Sprache, die sie sehr gut einzusetzen weiß. (Bilder siehe unten)
Die offizielle Verabschiedung von Claudia Bergmann fand bereits bei der Mitgliederversammlung im Juli statt. Im Kreise der Helfenden wurde sie nun nochmals von ihren Vorstandskollegen Hans-Joachim FIscher und Georg Henle geehrt und verabschiedet.
Nach einigen organisatorischen Informationen gehörte der weitere Abend dem Austausch unter den Helfenden. Dabei ging es um persönliche Erfahrungen, aber auch um viel Lachen und Geselligkeit.
Claudia Bergmann übergibt Staffelstab
Claudia, wir werden Dich vermissen!
So denken Hilfesuchende, Helfende und ihre Vorstandkollegen gleichermaßen. Denn Claudia Bergmann hat nicht nur unseren Verein seit der Gründung begleitet und mitgeprägt. Mit ihrem Aufgabengebiet, der Organisation von Einzelhilfen, war sie ganz nah dabei, wenn es um die Bewältigung individueller Probleme ging. Und dies waren nicht wenige.
Im Jahr 2022 hat der Verein in 620 Einzelfällen Hilfe geleistet. Und nicht wenige davon hat sie eigenhändig ausgeführt. Dabei war sie sich für keine Aufgabe zu schade. Entsprechend ist die Dankbarkeit all derer, denen sie entweder selbst oder durch ihre Organisation Last von der Schulter genommen hat. Mit ihrer Tatkraft und der ihr eigenen Bescheidenheit hat sie alle um sich herum beeindruckt.
Claudia Bergmann wird uns verlassen. Sie zieht weit weg, nämlich nach Giengen an der Brenz. Zu weit, um ihren Hello – Aufgaben noch nachkommen zu können. Alle Hello – Aktiven bedauern dies sehr und wir können uns nur wiederholen: „Claudia, wir werden Dich vermissen!“ Gleichzeitig wünschen wir Dir aber
ALLES GUTE
in Deiner neuen Heimat.
Herzlich Willkommen Michael!
Nun das Willkommen bezieht sich nur auf die neue Aufgabe im Vorstand. Denn Michael Röttger ist schon seit Jahren sehr engagierter Hello – Helfer, gleichermaßen geachtet und beliebt bei Hilfesuchenden und Kolleginnen und Kollegen. Am 17. August wurde er in den Vorstand gewählt und füllt dort die entstandene Lücke. Michael Röttger ist mit der neuen Aufgabe bestens vertraut, da er bereits viele Hilfen selbst ausgeführt hat.
Seine Frau Birgit, ebenfalls bereits engagierte Hello – Helferin, wird ihn tatkräftig unterstützen. Beide zusammen geben ein schlagkräftiges Tandem ab, das Hello noch stärker macht. So können wir zuversichtlich in die weitere Zukunft schauen.
DANKE Birgit und Michael!
Aufruf
an alle, die dies lesen:
Die vielen Hilfseinsätze, die Claudia Bergmann eigenhändig durchgeführt hat, sind in diesem Fall durch die Nachfolge leider nicht ersetzt, da Michael Röttger dies bereits anderweitig leistet. Hinzu kommt noch, dass ein weiterer sehr aktiver Helfer ebenfalls wegzieht und sehr fehlen wird. Eine wichtige Aufgabe wird daher sein, weitere Helfende zu finden, um auch weiterhin ein verlässlicher Partner für hilfesuchende Menschen sein zu können.
Wenn Ihr nicht bereits Helfende seid, redet einfach mal mit uns und entscheidet danach, ob dies auch Euch Spaß machen könnte: Ihr seid völlig frei, wann Ihr welche Hilfe leisten wollt. Ihr bekommt einfach Angebote und entscheidet, ob Ihr davon etwas annehmen möchtet. Wenn Ihr das tut, ist Euch Lob und Dankbarkeit sicher. Und wer bekommt davon schon zu viel? Wenn Ihr abends ins Bett geht, seid Ihr stolz auf Euch. Die Zufriedenheit mit sich selbst ist die wichtigste Grundlage für ein glückliches Leben. Ihr seid Mitglied in einem tollen Team, lernt neue interessante Menschen kennen und erweitert Euer Netzwerk. Selbstverständlich bekommt Ihr alle Kosten ersetzt und dazu eine Entschädigung.
Wenn Ihr bereits helft, oder durch Beruf belastet seid, kennt Ihr vielleicht Menschen in Eurem Umfeld, die Spaß am Helfen haben. Wir sind sicher, solche Mitmenschen gibt es auch in Eurer Umgebung. Sprecht sie darauf an und stellt die Verbindung zu uns her. Auch so könnt Ihr entscheidend mithelfen, die Welt um uns ein bisschen zu machen.
Wir freuen uns auf Euch!!
F e r i e n p r o g r a m m 2 0 2 3
Tag 4 (Freitag 04.08.)
Heute haben richtige Profis unterrichtet. Die Künstler Chong-Im Neukamm und Bernd Brüstle nahmen sich die Zeit, um mit den 16 Kindern Bilder in Acryl-Farben zu malen. Thema war: Die Tiere der Erde, der Luft und des Wassers. Da hieß es erst mal eine schwierige Entscheidung zu treffen, nämlich welches Tier es denn sein sollte. Erstaunlich, was dabei herauskam; alles vom Adler bis zum Wurm. Und los ging es.
Unter fachlicher Anleitung wurden Vorstellungen mittels Pinsel und Farbe unter hoher Konzentration auf Papier gebracht. Kunstwerk um Kunstwerk entstand und wurde zum Trocknen gelagert. Die Produktion lief auf vollen Touren bis zum Mittag.
Dann hieß es raus an die Luft für ein paar Entspannungsübungen und kurzes Austoben.
Inzwischen waren die Köche angekommen und schon bald sprudelte das Spaghetti-Wasser. Händewaschen und an den Tisch. Da überboten sich die schon ungeduldig Wartenden mit "Guten-Appetit-Liedern" und -Sprüchen. Auch in verschiedenen Sprachen.
Endlich waren die Nudeln und die leckere Sosse fertig und die hungrigen Mäuler konnten gestopft werden. Bis zu 3 Teller gingen in die Mägen. Das Urteil von Carol: "Oberlecker!" Und sie ist wegen ihrer italienischen Verwandtschaft richtige Expertin.
Nachdem auch noch der süße Nachtisch vertilgt war, ging es erneut ans Werk. Jetzt war das Thema Urlaub. Wo war man schon, oder wohin möchte man gerne und auch mit wem? Also genug Stoff, aus dem schöne Bilder entstehen konnten.
Es waren noch nicht alle Bilder trocken, als die Eltern aufkreuzten, um die Kinder und die Werke abzuholen.
Zum Schluss bekamen wir noch einen Dankesbrief, der uns sehr bewegte.
Damit war das Hello - Ferienprogramm
beendet. Schade!
Hello bedankt sich bei allen Helfenden für
das hohe Engagement und den freudigen Einsatz. Alles hat wunderbar geklappt.
Wir bedanken uns auch bei den Fördervereinen der Grundschulen Lomersheim und Großglattbach für die perfekte Organisation im Vorfeld.
Wir kommen wieder!
Die Künstler
Das Betreuungsteam
Die Köche
Tag 3 (Donnerstag 03.08.)
Eigentlich hieß dieser Tag "Waldabenteuer". Aber in der Nacht hatte es sehr gestürmt und Max der Förster befürchtete, dass eventuell Totholz abgebrochen sein könnte. Durch anhaltende Windböen würde dies möglicherweise herunterstürzen. Ein solches Risiko wollten wir natürlich nicht eingehen. Schließlich sollte der Spass im Vordergrund stehen.
Also war Umplanung angesagt. Statt in der Wald, ging es mit den 24 Kindern auf die Wiese am Waldrand, auf der man ebenfalls lustige Spiele machen konnte. Dabei lernten die Kinder ganz nebenbei einiges über die Tiere des Waldes.
Z.B. über das Mauswiesel, das Mäuse als Leckerbissen liebt. Die Jagd des Mauswiesels wurde sofort in ein Spiel umgesetzt in dem zweibeinige Wiesel rennende Mäuse fingen.
Danach mussten "blinde" Fledermäuse nur nach dem Gehör Insekten fangen, was gar nicht so einfach war.
Beim Reaktionsspiel ging es darum, Gummibärchen schneller zu schnappen als die Gegner.
Verschiedene Sinne wurden bei den Spielen angesprochen und dabei lernten die Kinder einiges über unsere Natur.
Natürlich sollte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Der RKV hatte uns freundlicherweise erlaubt, die Tischgarnituren ihres Vereinsheimes zu nutzen und sie auf deren Gelände aufzustellen. Ein guter Anlaufpunkt für die Lieferung großer Partypizzen. Nach dem Essen wollten die Kinder unbedingt nochmals einige Spiele wiederholen, weil nicht alle Wiesel ,Maus, Fledermaus oder Falter sein konnten.
Die abholenden Eltern machten dem Treiben dann ein Ende. Trotz Umplanung hatten alle Spaß und dabei ein sicheres Gefühl.
Das Betreuungsteam
Max der Förster
Das Betreuungsteam
Die Köchin
Tag 2 (Mittwoch 02.08.)
Wieder waren alle angemeldeten Künstler pünktlich um 10:00 Uhr in der Werkstatt. Diesmal 16 an der Zahl. Heute sollten zuerst Eulen, später Monster zu Papier gebracht werden. Die Motive waren damit vorgegeben, nicht aber deren Gestalt. Hier stand der Fantasie nichts im Wege.
Auch heute wurde konzentriert ein Blatt um das andere produziert. Wobei auch der Spaß nicht zu kurz kam.
Zum Mittagessen gab es Dampfnudeln, wahlweise mit Vanillesauce oder Apfelmus. Oder natürlich beides nacheinander. Bis zu drei Dampfnudeln wurden gemampft.
Danach waren zur Erholung lustige Spiele angesagt, bevor die Arbeit wieder aufgenommen wurde.
Um 14:00 Uhr war Schluss und die Kinder wurden mitsamt ihren Werken von den Eltern abgeholt. Dem Fazit von Erika: "Alles war Spitze!" können wir uns nur anschließen.
Tag 1 (Dienstag 01.08.23)
In der "Werkstatt" in Lomersheim ist alles vorbereitet. Der ganze Boden ist mit Malervlies ausgelegt und die Tische mit Kunststoff abgedeckt. Erwartet werden 10 Künstlerinnen und Künstler, die ihre Fantasie zu Papier bringen wollen. Pünktlich um 10:00 Uhr strömen sie herbei. Es wird nicht lange gefackelt; Malkästen, Wasser, Papier und Pinsel parat und los geht es. Zuerst unter Anleitung, danach nur noch der eigenen Eingebung folgend wird Kunst am laufenden Band produziert. Einzig über Mittag gönnt man sich eine kleine Pause um die herrlichen Pfannkuchen mit Apfelmus gierig zu vertilgen. Danach geht es gleich wieder weiter, eifrig und konzentriert, bis die Eltern das kreative Treiben unterbrechen und die Künstler wieder nach Hause holen. Die Hello-Helfenden beseitigen das Chaos, denn am nächsten Tag wird wieder eine neue energiegeladene Truppe erwartet.
Das Betreuerteam
Die Köchin
Mittagessen bei den Kleintierzüchtern
Am letzten Sonntag luden die Kleintierzüchter wieder zum Mittagessen. Und Hello reservierte wieder eine lange Tafel, an der 25 Gäste Platz nahmen. Darunten auch eine ganze Reihe, die körperlich eingeschränkt sind und deshalb von engagierten Ehrenamtlichen Zuhause abgeholt und wieder zurück gebracht wurden. Alleine könnten sie an so einer Veranstaltung nicht teilnehmen. Dabei ist die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben eine wichtige Voraussetzung für geistige Fitness und Wohlbefinden. Gäste und Helfende genossen das frisch zubereitete Mittagessen und die nette Gesellschaft.
HELLO – Mitgliederversammlung
Am 21. Juli, nachdem pünktlich der Regen aufgehört hatte, fand im Vereinsheim des RKV Lomersheim die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung von Hello Nächstenhilfe e.V. statt. 77 Mitglieder haben sich in die Anwesenheitslisten eingetragen und verfolgten interessiert den Ablauf.
Nach der Begrüßung berichtete Georg Henle über die bevorstehende Änderung im Vorstand. Claudia Bergmann wird wegen ihres Wegzuges als Vorstand zum 30. August ausscheiden. Georg Henle verabschiedete sie als Gründungsmitglied, Vorstand der ersten Stunde, Gestalterin und aktive Macherin. Sie wird schwer zu ersetzen sein und dem Verein und der Gemeinschaft schmerzlich fehlen. Er bedankte sich bei ihr für die 6 Jahre, die sie den Verein mitgestaltet und ihn aktiv unterstützt hat.
Danach folgte der Bericht über Ereignisse im letzten und im laufenden Jahr. Aktuell leisten die Helfenden des Vereines im Schnitt 2 Einzelhilfen jeden Tag (Samstag/Sonntag eingeschlossen) und bieten durchschnittlich pro Woche 1 gesellschaftliches Event an. Dies in den 3 Stadtteilen Lomersheim, Lienzingen und Mühlhausen, in denen Hello vertreten ist. Wobei der Bedarf in den Stadtteilen unterschiedlich ist. Während in Lomersheim sowohl Einzelhilfen, als auch gesellschaftliche Events hoch im Kurs stehen, werden in Mühlhausen Einzelhilfen stark nachgefragt, in Lienzingen dagegen haben die monatlichen Treffs regen Zulauf.
Georg Henle bedankte sich bei allen Helfenden für die außergewöhnliche Leistung.
Hans-Joachim Fischer als Vorstand für die Finanzen erläuterte detailliert den Abschluss des Jahres 2022 und die aktuelle finanzielle Situation. Auch er bedankte sich bei allen Helfenden für deren tolles Engagement. Er konnte das Resümee ziehen, dass der Verein auf finanziell sehr gesunden Füßen steht.
Danach testierten die beiden Kassenprüferinnen, Susanne Haas und Gisela Schmid-Beck, dem Vorstand eine einwandfreie und fehlerfreie Buchführung und beantragten die Entlastung, was von der Versammlung einstimmig angenommen wurde. Auch die anschließende Entlastung der Kassenprüferinnen erfolgte einstimmig. Ebenso die Wiederwahl.
Zum Abschluss erfolgte ein Ausblick über anstehende Aufgaben, wobei dabei die Nachfolge von Claudia Bergmann der bedeutendste Punkt war. Paul Kessler und Julia Prüfer bedankten sich bei den Aktiven des Vereines für die Leistungen, die sie sehr schätzen.
Nach Ende der offiziellen Versammlung traf man sich auf dem sonnigen Vorplatz des RKV für das Kennenlernen. Hier ging es einerseits darum, „teambuilding“ zwischen den Helfenden zu fördern, die sich häufig untereinander kaum kennen, andererseits durch persönlichen Kontakt zwischen Helfenden und Hilfesuchenden Schranken für Hilfeleistungen zu senken. Denn wenn sich beide kennen fällt dem Helfenden das Helfen leichter und dem Hilfesuchenden die Bitte um Hilfe. Von diesen Kontaktmöglichkeiten wurde reichlich Gebrauch gemacht. Die Letzten verließen das Gelände erst, nachdem es recht kühl geworden war.
Dank gebührt dem RKV, der nicht nur das Gebäude und das Gelände zur Verfügung stellte, sondern auch eine perfekte Organisation durchführte.
Kinotag für Heimbewohner
Hans-Dieter Slobodkin (Dürrmenzbäcker) hat für Bewohner des St. Franziskus einen Kinotag spendiert. Da jedoch das Heim nicht so viele Mitarbeiter aufbieten konnte, um die nicht mobilen Bewohner mit Rollstühlen zum Kino zu schaffen, sprang Hello mit 11 Helfenden ein. Es wäre sehr schade gewesen, wenn interessierte Senioren dieses Ereignis nicht hätten erleben können. So zog am Dienstag eine Karawane von Rollstühlen über die Bahnhofstrasse zur Drehscheibe, mit dem Fahrstuhl auf die obere Parkebene und von da wegab zum Ausgang des Kinos. Leider mussten auf diesem Weg 3 Stufen überwunden werden. Menschen mit dicken Oberarmen hievten die Rollstühle mitsamt den Insassen über das Hindernis. Hier konnte am praktischen Fall studiert werden, was Barrierefreiheit bedeutet und wie Rollstuhlfahrer vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen sein können. Denn wer hat schon immer 3 starke Männer an der Seite? Die Bewohner des St. Franziskus hatten zumindest an diesem Tag das Glück, dass starke Helfer zur Stelle waren.
Während des Filmes „Mrs. Harris und das Kleid von Dior“ waren alle Getränke und Eis dank des spendablen Dürrmenzbäckers frei und alle konnten entspannt genießen. Zurück ging es auf demselben Weg und gleicher Methode. Das Ehepaar Slobodkin und Markus Schellinger, der Leiter des St. Franziskus, bedankten sich herzlich bei den Hello-Helfenden, ohne die dieser Nachmittag so hätte nicht stattfinden können.
Hello – Mittagstisch
Beim Mittagstisch im Juli haben 45 Senior*innen das Hello-Angebot für ein Mittagessen in großer Runde angenommen. Fleischküchle mit Kartoffel- und grünem Salat war der Temperatur angemessen und wurden überschwänglich gelobt. Ein frisches Dessert aus Quarkspeise und Mandarine rundete das Diner perfekt ab. Das gesamte Essen war von 8 Hello-Helfenden wie immer am Morgen frisch zubereitet worden. Monika Christofori, die u.a. für den original schwäbischen Kartoffelsalat verantwortlich war, schaltete die Kartoffeltöpfe Zuhause bereits um 05 Uhr früh ein.
Ab 08:30 Uhr gingen die Rollläden am Gemeindehaus hoch und die Küche füllte sich mit Menschen und Material. Während in der Küche gekocht wurde, lüfteten andere den Speiseraum, richteten Tische und Stühle und dekorierten mit frischen Blumen. Schließlich sollte das letzte Essen vor der Sommerpause nicht hinter dem hohen gesetzten Standard zurückfallen. Man hat schließlich einen Ruf zu verlieren. Schon um halb Zwölf suchten sich die ersten Gäste ihre Plätze aus und pünktlich um 12:00 Uhr wurde serviert. Wer vermutet, dass mit vollen Mündern Stille eingekehrt wäre, wird enttäuscht. Zwar haben alle das gute Essen genossen, aber mindestens genauso wichtig wie die Nahrung ist bei diesen Treffen die Kommunikation. Beides wurde intensiv gelebt.
Nach 14:00 Uhr verließen müde, aber glückliche Hello-Helfende das aufgeräumte Gemeindehaus. Es war wieder toll für alle. Danke! Im August pausiert das Seniorenprogramm und macht dem Ferienprogramm für die Schulkinder Platz. Mittagessen gibt es wieder im September.
Bürgerfrühstück
Was könnte schöner sein, als an einem sonnigen Sonntagmorgen ein üppiges Frühstück unter freiem Himmel? Na klar, zusammen mit Freunden.
So geschehen am Sonntag den 02. Juli. Die Bürgerstiftung Mühlacker hatte zu einem Frühstück unter Maulbeerbäumen in die Enzgärten geladen. Die Sonne hat pünktlich die Wolken aufgelöst und ihre Strahlen auf die bereitgestellten Tische und Bänke gerichtet. Bei milden Temperaturen von 25 Grad ließ es sich unter Blätterdach und Sonnensegel wunderbar leben.
Eine gute Stunde bevor es offiziell losging schwärmten Hello-Helfende mit vollgepackten Kofferräumen zum Maulbeerbaumplatz, um die dort bereits aufgestellten Tische hübsch zu dekorieren und vielerlei Leckereien bereit zu stellen. Denn während die übrigen Gäste ihr eigenes Essen und Trinken mitbringen sollten, wurden die 40 Hello-Gäste aus Lomersheim und Lienzingen durch Hello mit Lachs, Wurst, Käse, Eiern, Aufstrichen, und natürlich frischen Kaffee, verwöhnt. Als Dessert wurden Melonen geschnitten und Mini-Muffins bereitgestellt.
Pünktlich vor 11 Uhr strömten ca 200 Mühlacker Bürger mit ihren Picknick-Körben zu ihren Tischen. Die Hello-Gäste wurden mit Autos bequem Zuhause abgeholt.
Während sich die Gäste das leckere Frühstück munden ließen, wurden sie durch die Band "Weltempfänger" mit Live-Musik unterhalten. Wobei die Musik überwiegend nur die Untermalung der lebhaften Unterhaltung an den Tischen darstellte.
Die Hello-Helfenden wurden von den Organisatoren für die wunderschöne Tischgestaltung ausgezeichnet.
Als alle Hello-Gäste satt und zufrieden waren, knallten noch die Korken aus den eisgekühlten Sektflaschen. Erst als diese ausgetrunken waren, dachte man ans Heimgehen.
Natürlich wurden alle wieder sicher mit Autos nach Hause gebracht.
Die Gäste äußerten sich sehr anerkennend über die überaus engagierten Helfenden und die tolle Veranstaltung.
So könnte jeder Sonntag beginnen!!
Notfalltraining
Am 11.Mai trainierten HELLO - Helfende unter Anleitung des DRKs medizinische Notfallsituationen. Ort des Geschehens war die "Werkstatt" in Lomersheim.
Helfende aus allen 3 von Hello bedienten Stadtteilen (Lomersheim, Lienzingen, Mühlhausen) waren anwesend um sich intensiv auf Situationen vorzubereiten, in denen schnelle, und möglicherweise lebensrettende Maßnahmen notwendig sind.
Messe Mühlacker
Am 23. April präsentierte sich Hello
im Rahmen der Messe Mühlacker
am Stand der Stadt.
Hello - Kinonachmittag
"Mrs. Harris und ein Kleid von Dior", ein Film zwischen Lachen, Tränen und Staunen. 47 Hello - Gäste aus Lomersheim, LIenzingen und Mühlhausen haben all dies empfunden. Viele davon haben sich im Anschluss begeistert gezeigt. Es war ein wirklich ein sehr schöner Film. Die besondere Atmosphäre des Scala, das neben dem Filmgucken leckere Getränke anbietet, hat zum echten Kinoerlebnis beigetragen.
Der Erfolg schreit geradezu nach Wiederholung!
Endlich Frühling
Die Sehnsucht nach Farben hat 22 Seniorinnen aus Lomersheim veranlasst, den angebotenen Ausflug zum Gartencenter Streb mitzumachen. Sie wurden nicht enttäuscht. Ganze Hallen waren gefüllt mit bunten Blumen, die den tristen Winter vergessen ließen. Nicht wenige davon landeten in den Kofferräumen der 8 Autos, um zuhause die Balkone und Terrassen zu verschönern. Bei Kaffee und Kuchen erholte man sich vom Einkaufsstress.
Fazit der 89-jährigen Emmi Glombik:
"Ich bin begeistert". 4 neue Orchideen zieren ihr Fensterbrett.
Fasnachtsdienstag:
Die ersten Sonnenstrahlen haben die Straßen von Lomersheim beleuchtet, als 10 Hello-Helfer*innen ausschwärmten um 60 Stammgäste von Mittagstisch und Werkstattcafe mit frischen Fasnetsküchle Zuhause zu überraschen. Tage zuvor schon wurden die Vorbereitungen getroffen und Papiertüten mit bunten Fasnetsmotiven bemalt, in die die Küchle direkt vor dem Verteilen verpackt wurden. Beschenkte und Schenker hatten gleichermaßen großen Spaß. Nur die Küchle nicht. Die waren abends bereits verputzt.
Helfertreff
Am 10. Februar waren die Hello - Helferinnen und Helfer zu einem Treffen in die Werkstatt eingeladen. 36 sind
diesem Ruf gefolgt. Nach einem kleinen Imbiss mit Maultaschen haben die Vorstandsmitglieder Hans-Joachim
Fischer und Georg Henle einen Blick zurück geworfen in das Jahr 2022 auf die dort geleisteten Aktivitäten. Sie
bedankten sich für das große Engagement, das aus knapp 600 geleisteten Einzelhilfen und 40 durchgeführten
Events bzw. Aktionen bestand. Und dies, obwohl das erste Quartal des Jahres 2022 noch durch Corona stark
gebremst war.
Beim Blick voraus wurde über bereits Geplantes bzw. Bekanntes, aber auch über ganz neue Ideen lebhaft diskutiert.
Mit einigen organisatorischen Punkten endete der offizielle Teil.
Anschließend gab es Gelegenheit zu intensiven Gesprächen. Manche Teilnehmer lernten sich dabei erst richtig
kennen. Als hinter den letzten Gästen die Werkstatt abgeschlossen wurde, hatte der 10. Februar nur noch wenige
Minuten Zeit, bis er dem 11. Platz machen musste.
Leider hatte niemand daran gedacht, Bilder zu machen. Deshalb können hier keine veröffentlicht werden.
Frühstück im Bürgerladen
Lecker Frühstücken und dabei
interessante Gespräche mit netten Leuten
führen, so kann der Tag beginnen.
Geschehen ist das am 30. Januar im
Bürgerladen in Mühlhausen. Es war so
schön, dass sofort ein weiterer Termin
verabredet wurde.
Altes Rathaus
Gleich zu Beginn des neuen Jahres startete wieder das Hello - Gesellschaftsleben.
Das "Alte Rathaus" in Kleinvillars mit seiner Weinstube war das Ziel am 17. Januar.
40 Senior*innen haben in einem typischen Besen-Ambiente ein vorzügliches Mittagessen eingenommen.
Dabei wurde natürlich ausgiebig kommuniziert und soziale Kontakte gepflegt.
Ein klasse Auftakt für das neue Jahr.
S T A R T 2 0 2 3